Frauenhaus Wetzlar

Erfahren Sie mehr über

Das Frauenhaus

Das Frauenhaus bietet Frauen und Kindern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, eine Unterkunft sowie Beratung und Unterstützung.

Was sollten Sie in das Frauenhaus mitnehmen?

Falls Sie Ihr Kommen vorbereiten können, bitten wir Sie, Folgendes in das Frauenhaus mitzubringen:

  • Personalausweis oder Reisepass von Ihnen und Ihren Kindern
  • Geburtsurkunde (auch Ihrer Kinder)
  • Krankenkassenkarten
  • evtl. Aufenthaltstitel und ggfs. Zusatzblatt
  • Steuer-ID und Rentenversicherungsnummer
  • Einkommensnachweise: Gehaltszettel, ALG 1-, Sozialhilfe-, Asylbewerberleistungs-, Renten-  oder Bürgergeldbescheid
  • wichtige Unterlagen über Versicherungen, Vermögen u.ä.
  • Geldkarte, Bargeld, Sparbücher, persönliche Wertsachen
  • evtl. Sorgerechtsbescheide
  • evtl. ärztliche Atteste
  • evtl. Heiratsurkunde
  • wichtige Medikamente und Impfpässe
  • Schulsachen für die Kinder, Kuscheltier, Lieblingsspielzeug
Eine Frau erklärt einer anderen Frau ein Formular, das auf den Tisch liegt – Symbolbild für vertrauliche Gespräche
Ein Eindruck vom Zimmer im Frauenhaus mit einer Kommode aus hellem Holz und ein Bett gegenüber eines Fensters mit Blick ins Grüne

Das Leben im Frauenhaus

Das Frauenhaus bietet Platz für 24 Frauen und ihre Kinder. Hier wohnen alleinstehende Frauen und Mütter mit ihren Kindern. Jede Frau bekommt ein eigenes Zimmer. Mütter wohnen gemeinsam mit ihren Kindern in einem Zimmer. Auf jedem Stockwerk teilen sich die Frauen eine Küche, ein Bad und eine Toilette.

Jede Frau hat eine eigene pädagogische Ansprechpartnerin, die sie unterstützt und begleitet. Die Mitarbeiterinnen arbeiten parteilich für die Frauen und stehen auf ihrer Seite. Alle Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.

In Einzelberatungen sprechen die Frauen mit den Mitarbeiterinnen über wichtige Themen, zum Beispiel:

  • ihre aktuelle Sicherheitslage

  • das Gewaltschutzgesetz

  • die Existenzsicherung (z. B. finanzielle Absicherung)

  • die Wohnungssuche

  • viele weitere persönliche Fragen.

 

Beratung und Angebote für Frauen und Kinder

Auch für die Kinder gibt es Unterstützung. Es wird beraten zu:

  • Schulanmeldungen vor Ort

  • Fragen zum Sorgerecht, Umgangsrecht und zur Erziehung.

Für die Kinder gibt es Einzelangebote und Gruppenangebote wie:

  • Spiel- und Bastelangebote

  • Bewegungsspiele und Aktivitäten

Das Frauenhaus verfügt über einen großen Garten mit vielen Spielgeräten und vielfältigen Spielmöglichkeiten für die Kinder.

Auch die Frauen können an Gruppenangeboten teilnehmen, zum Beispiel:

  • gemeinsames Frühstück

  • Kreativangebote

  • Yoga

  • Müttercafé

  • gemeinsame Spaziergänge.

Ein Mädchen im Grundschulalter und ein jüngeres Mädchen sitzen mit rosa Jacken auf einer großen runden Schaukel mit Blick auf einen Spielplatz

Organisation im Frauenhaus Wetzlar

Einmal pro Woche findet eine Hausversammlung statt, bei der aktuelle Themen besprochen werden.

Die Frauen übernehmen im Wechsel Putzdienste im Haus. Zusätzlich sorgt eine Hauswirtschaftlerin für die Ordnung und Sauberkeit. Das Frauenhaus arbeitet eng mit anderen Stellen zusammen, zum Beispiel:

  • Polizei

  • Jugendamt

  • Jobcenter Lahn-Dill-Kreis

  • anderen Beratungsstellen.

Bei Bedarf können Dolmetscherinnen und Dolmetscher vor Ort, telefonisch oder über Übersetzungs-Apps hinzugezogen werden, um die Kommunikation zu erleichtern.

Ihre Unterstützung zählt

Unterstützen auch Sie unsere Arbeit durch eine Spende oder Ihre Mitgliedschaft! Klicken Sie auf das Symbol, um zu den Mitgliedsanträgen oder zur Spendenseite zu gelangen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Translate »