Frauenhaus Wetzlar

Häusliche Gewalt & Stalking

Wir bieten Opfern von häuslicher Gewalt und Stalking Beratung und Unterstützung. Sie können über Ihre Situation und Probleme sprechen und Fragen stellen. Nur Sie bestimmen, was Sie besprechen möchten. Gemeinsam mit Ihnen werden Lösungen und Wege aus der Gewaltsituation gesucht.
Unsere Beratung für Sie ist kostenfrei.

Sie sind von häuslicher Gewalt oder Stalking betroffen, wenn

  • Sie beleidigt, erpresst und bei anderen schlecht gemacht werden
  • Ihnen verboten wird, Familie, Freundinnen oder Freunde zu treffen
  • Sie eingesperrt werden
  • Ihnen Ihr Geld weggenommen und / oder kontrolliert wird
  • Ihre Sachen beschädigt werden
  • Ihnen gedroht wird, Sie oder Ihre Kinder zu verletzen
  • Sie geschlagen, geschubst, getreten oder Ihnen anders weh getan wird
  • Sie zu sexuellen Handlungen gezwungen werden
  • der Täter die Trennung nicht akzeptiert, kein (weiterer) Kontakt gewünscht wird, Sie belästigt oder verfolgt werden.
Beratungen nach Terminvereinbarung – damit wir uns für Ihr Anliegen Zeit nehmen können.
Mehrere Frauen unterschiedlicher Herkunft stehen einer Frau bei und unterstützen Sie und zwei haben die Hand auf der Schulter der einen Frau – Symbolbild für Unterstützung

Gewalt beginnt oft im Verborgenen – Sie sind nicht allein

Wenn Ihr Ehemann, Partner, Freund, Bekannter, Sohn, Vater oder Mitbewohner Ihnen oder ihren Kindern gegenüber gewalttätig ist, rufen Sie die Polizei.

Häufig ist häusliche Gewalt ein Komplex aus sexualisierten, körperlichen und psychischen Gewalthandlungen, die ineinandergreifen. Jede vierte in Deutschland lebende Frau hat häusliche Gewalt erfahren.

Was ist häusliche Gewalt?

Häusliche Gewalt beinhaltet alle Formen körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt und umfasst familiäre sowie partnerschaftliche Gewalt. Häusliche Gewalt liegt vor, wenn die Gewalt zwischen Personen stattfindet, die in einer familiären oder partnerschaftlichen Beziehung zusammenwohnen. Sie liegt auch vor, wenn sie unabhängig von einem gemeinsamen Haushalt innerhalb der Familie oder in aktuellen oder ehemaligen Partnerschaften geschieht. (Bundeskriminalamt 2023)

Beratungen nach Terminvereinbarung – damit wir uns für Ihr Anliegen Zeit nehmen können.
Eine Frau im Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Frauenhauses in einem Beratungsgespräch. Die Mitarbeiterin hört aktiv zu und informiert über das Frauenhaus.
Zwei Frauen des Frauenhauses sitzen am Tisch in einem großen Raum und blättern in einem Ordner. Der Fokus liegt auf dem Ordner und den Händen der Mitarbeiterin.

Was ist Stalking?

Stalking bezeichnet wiederholtes widerrechtliches Verfolgen, Nachstellen, penetrantes Belästigen, Bedrohen und Terrorisieren einer Person gegen deren Willen bis hin zu körperlicher und psychischer Gewalt. (Stalking | polizei-beratung.de)

Wir informieren Sie über Ihre rechtlichen Möglichkeiten nach dem Gewaltschutzgesetz.

Notfallkontakte

Wenn Sie oder Ihre Kinder akut bedroht sind, zögern Sie nicht: Rufen Sie die Polizei unter 110 oder wenden Sie sich an eine der Notfallnummern auf dieser Seite.

Downloads

Hier bekommen Sie mehr Informationen über die Beratungsstelle, die Satzung und können sich einen Mitgliedsantrag herunterladen.

Ihre Unterstützung zählt

Unterstützen auch Sie unsere Arbeit durch eine Spende oder Ihre Mitgliedschaft! Klicken Sie auf das Symbol, um zu den Mitgliedsanträgen oder zur Spendenseite zu gelangen.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Translate »